Allgemein

Frühjahrsputz und Abnehm Trend oder die magischen 20 Minuten.

#Essen, #Weizenverzicht, #Gewohnheiten.

Für viele scheint nun wieder der Zeitpunkt gekommen zu sein, die Bikinifigur auf Vordermann zu bringen.

Leider fühlen sich die Menschen, die eh bereits eine Essstörung haben, wieder in ihrem Handeln bestärkt um sich tot zu hungern.

Diäten müssen doch nicht sein, nur eine vernünftige Denkweise.

Sind wir nicht so aufgewachsen, ganz nach den Motto:

  • Iss deinen Teller leer
  • kannst du nicht schneller essen, wir wollen ja noch was anderes machen
  • du kannst doch nicht die Wurst ohne Brot essen, wenn dann iss ein Brot dazu.
  • Dem Gastgeber gegenüber kann man doch nicht NEIN sagen, wenn er dir eine 2. Portion fanbietet – könnte den Anschein haben , dass es dir nicht schmeckt.

Und was tun wir heute mit unseren Kindern ?

Ganz genau das Selbe, aber genau da liegt das Problem.

Wenn man langsam isst, gibt dir der Körper bereits Signale dass du satt bist. Das Sättigungsgefühl tritt nach 20 Minuten ein. Also liegt es an einem selbst, langsam zu Essen, das Essen zu genießen und genau das zu sich nehmen, was man zum Sattwerden braucht. Wenn man schnell isst, passt schon ganz schön viel in einen Rein in so einem Zeitraum von 20 min.

Warum den Teller leer essen, wenn man satt ist? Es ist eine Verhaltensregel, die ich persönlich Unsinn finde. Eher sollte man ein Gefühl für sich und seinen Körper entwickeln. Beim nächsten mal tut man sich von sich aus schon weniger auf den Teller.

Man beleidigt nicht den Gastgeber, wenn man keine 2. Portion nachholt, nur seinen eigenen Körper.

Brot und Weizenprodukte

Zum Thema Brot: Warum nötigen wir uns und vor allem die Kinder dieses zu essen? Machen wir das nicht, weil es einfach schon immer so war, geboren aus einer Zeit, wo Lebensmittel Mangelware waren und gerade das Brot einem Gewährleisten konnte, alle satt zu bekommen.

Brot Semmeln, Weizenprodukte wie Nudeln, sind gute Füllmaterialien, die schnell sättigen. Nur tun sie uns wirklich gut ? Uns kann ich nicht verallgemeinern – aber mir nicht, wie ich nun festgestellt habe.

In dem Fall kann ich natürlich nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber für mich. Ich habe angefangen vollständig darauf zu verzichten und festgestellt, dass ich mich ohne viel wohler fühle. Ich fühle mich wesentlich fitter seither und ein positiver Nebeneffekt – ich habe innerhalb eines Monats – 10 Kilo abgenommen. Auch meine Allergien quälen mich nicht mehr so sehr und mir geht es gut damit.

Bin schon einige Male gefragt worden – geht das denn ohne? Ja es geht und das sogar sehr gut.

Was für mich anfangs etwas schwer war, mir anzugewöhnen regelmäßig zu Essen, denn ich war immer so ein sporadischer Esser. Oft viel mir um 3 Nachmittag ein , dass ich ja noch gar nichts gefuttert habe.

Dafür esse ich jetzt regelmäßig, verzichte bis auf Weizenprodukte auf nichts und gönne mir schon auch mal Eis und Schokolade oder Kuchen ( gibt lecker Rezepte ohne Weizenmehl ) .

Sport – Bewegung

Bewegung ja, aber nicht bis zum Abwinken und so dass man sich quält. Es reicht regelmäßig, aber mind .20 min. Dazu gehören, z.b Walken, Radfahren usw.

Ich für mich hab das gehen mit den Walkingstöcken entdeckt. Will aber nicht sagen , dass ich mich anstrenge, dass mir im Anschluss alles weh tut. Nein im Gegenteil, ich gehe das mit Ruhe und Gelassenheit an und quäle mich keineswegs dabei. Manchmal vergesse ich sogar , dass ich am walken bin, denn ich genieße die Natur und ab und an höre ich nebenbei Musik oder Hörbuch.

Ich für meinen Teil hab für mich ne App entdeckt, die ich beim Walken gerne nutze, denn sie Zeichnet nicht nur die Strecke auf, sondern man kann auch Fotos hinterlegen und hat ne schöne Erinnerung.

Ich habe mehrere ausprobiert und bin bei Komoot hängen geblieben. Da kann ich manell aufzeichnen wo ich lang gehe, kann aber auch eine route eingeben und werde wie beim Navie geleitet.

Buchtipp zum Thema Weizen: – Link führt zu Amazon

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s